Aktuelle Infos
COVID-19 - Hinweis
Leider haben auch unsere Aktivitäten unter dem Corona Virus gelitten! Einen kleinen zaghaften Versuch in die – hoffentlich – baldige Normalität zurückkehren zu können, stellt unsere nächste Veranstaltung dar.
Schon gelesen?

Rebgeschichte
Welche Rebgeschichte steckt hinter dem Blauen Portugieser? Aus welchen Ländern stammt er ursprünglich? Was gibt es Wissenswertes über die Rotweinsorte und wo kann man ihn heute noch finden?

Graf Fries
Was hat Graf Johann von Fries mit der Geschichte des Blauen Portugiesers zu tun? Wann lebte er und warum brachte er den Blauen Portugieser nach Österreich? Was bleibt uns heute noch von ihm?

Herkunft
Woher kommt der Blaue Portugieser ursprünglich? Welche verschiedenen Vermutungen gibt es hinsichtlich seiner Herkunft und welche Analysen bestätigen das?
Warum wir den Blauen Portugieser lieben
Mein Name ist Richard Klinger und als Präsident des „Blauen Portugieser Club reserve“ (DBPCr), darf ich Sie herzlich auf unserer WEB Seite begrüßen.
Vor zwölf Jahren hat es mich und meine Frau in das wunderschöne Weinviertel verschlagen, wo ich eine neue Welt hervorragender Weine kennenlernen konnte.
Bei einem guten Glas Blauen Portugieser mit lieben Freunden, gründeten wir den DBPCr, mit dem Ziel, dieser Traube in Zukunft mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen.
Als großer Freund regionaler Traditionstrauben ist es eine schöne und sinnvolle Tätigkeit für mich, den Fortbestand dieser alten österreichischen Rebsorte zu unterstützen. Dafür gibt es im Club und auch außerhalb viele Anlässe, die diesen „leichten Roten“ zum Genuss werden lassen.

Mit Freuden durfte ich 2018 das Amt des Club Vizepräsidenten von Toni Honsig übernehmen!
Auch ich stamme nicht aus dem Weinviertel und auch nicht aus Niederösterreich! Als geborener Kärntner, aufgewachsen in der Steiermark, zwecks Broterwerb nach Wien ausgewandert, habe ich Ende der 1970er Jahre meine Gattin Ingrid – eine gebürtige Weinviertlerin – kennen und lieben gelernt. Damit einher ging der Bau eines Eigenheimes in Dietmannsdorf (Zellerndorf) und der endgültige Umzug ins Weinviertel. Mittlerweile sind wir final in der Weinstadt Retz gelandet und genießen die Vorzüge dieser wunderschönen Stadt!
All diese Aktivitäten haben dann natürlich auch mein Trinkverhalten verändert, weg vom Bier hin zum Wein. Als Krönung wurde ich dann auch noch Hobby Winzer (dank meines Schwiegervaters Josef Kamhuber), Weingarten- und Kellerbesitzer, und – Weinfanatiker!
Recht bald hat mich dann der Blaue Portugieser in seinen Bann gezogen und somit war es eine logische Folge, diesem Club beizutreten und alles zu unternehmen, um dem Blauen Portugieser wieder zu neuer Blüte zu verhelfen, möge die Übung gelingen!

Unseren „Clubsieger Pokal“ für den BESTEN Blauen Portugieser des Jahres gibt es für den Winzer, der bei der Auskostung zu den Retzer Weintagen als Sieger hervorgeht! Mit dem Pokal soll das Interesse unserer Winzer am Blauen Portugieser wieder nachhaltig geweckt werden und zu besonderen Leistungen rund um und für den Blauen Portugieser anspornen. Derjenige, der dreimal hintereinander den Titel „PORTUGIESER TROPHY CLUBSIEGER“ erringen kann, darf den Pokal dann für immer sein Eigen nennen! Somit wünscht der Blaue Portugieser Club reserve allen Winzerinnen gutes Gelingen!!!

Voriger
Nächster